« zu den älteren Stories
Aktuelle News und Stories
Ein Photoautomaten-Sommer in Kleinmachnow
Im Sommer 2015 gab es den ersten Brandenburger Photoautomat, aufgestellt knapp außerhalb des Berliner Stadtgebiets in
Kleinmachnow, südwestlich des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf und östlich von Potsdam.
Er stand dort in der Karl-Marx-Straße 18, vor den Neuen Kammerspielen, dem lokalen Kino. Das Haus wurde von vorneherein als reines Lichtspielhaus konzipiert 1936-38 erbaut. Heute ist es seit mehr als 70 Jahren ein wichtiger Bestandteil in der Kulturgeschichte der Gemeinde Kleinmachnow, früher sogar lange Dreh- und Angelpunkt des kulturellen Lebens in der Region. Als Zeitzeuge beherbergt das alte Haus zahllose Erinnerungen und Anekdoten aus der Kriegs- bzw. Nachkriegszeit, der DDR-Ära und den Jahren nach der Wende bis heute.
Ein passendes Ambiete für einen unserer klassischen, zeitlosen analogen Photoautomaten. Leider hat sich der Standort jedoch nicht wirklich rentiert, es kamen einfach zu wenige Machnower, um ein Bild zu knipsen, und Touristen gibt es soweit am Stadtrand auch eher selten. Dazu kam noch, daß der Anfahrtsweg für unser Service-Team doch sehr lang und damit sehr zeitaufwendig war. Deswegen haben wir uns schweren Herzens entschieden, den Automaten dort wieder abzubauen, es bleibt somit zunächst bei nur einem Sommer Photoautomat im schönen Brandenburg. Aber das muß ja nicht das letzte Wort sein, wir sind weiter auf der Suche nach geigneten Plätzen im brandenburgischen!
Obwohl der Automat nun schon wieder Geschichte ist, möchten wir Euch einen netten Artikel aus der lokalen Presse nicht borenthalten. Die Märkische Allgemeine schrieb folgendes:
Pressebericht 'Photoautomat in Kleinmachnow'
Sünder TV - Confessionautomat
Verschwiegene Jugendsünden, kleine Alltagsverbrechen und verbotene Anekdoten - in Zusammenarbeit mit Photoautomat und KluuU.com erlöst Euch TRIGGER.tv hinfort von Euren Sünden!
Bei dem Confessionautomaten handelt es sich natürlich um den allen Freunden der Photoautomaten bekannten Beichtautomat "J'adore aglisia" (siehe auch weiter unten), konstruiert von Rafael Schmidt und Ole Kretschmann. Trigger TV hat damit nun ein neues Internet-TV-Format gestartet und veröffentlicht in regelmäßigen Abständen, genauer gesagt immer Montags, neue Folgen, in denen verschiedene "Sünder" uns, dem geneigten Publikum, ihre jeweiligen, kleinen und mittelgroßen Alltagssünden beichten, meistens länger zurück liegende Episoden aus der Jugendzeit. Bei den Frevlern handelt es sich auffällig oft um SchauspielerInnen - ist das vielleicht ein Metier, das Tunichgute anzieht??
Sünder-TV ist unterm Strich natürlich kein erzkatholisches, reaktionäres Programm, in dem mit Schuld und Sühne hantiert und mit Fegefeuer gedroht wird, sondern ein nerdiges Projekt und somit eher ironisch intendiert, und durchaus lustig anzusehen! Uns bleibt nur noch, Euch viel Spaß beim Betrachten dieser stetig erweiterten Truppe moderner "Sünder" zu wünschen...
--> Aktueller Hinweis: Leider gab es rechtliche Probleme, so daß ein Großteil der Videos nicht mehr verfügbar ist. Die verbliebenen sind hier gelistet:
Sünder # 4 - Christian Natter (Schauspieler)
Sünder # 11 - Tim Hesselbach (Schauspieler)
Sünderin # 12 - Marie Meimberg (Sängerin, Künstlerin, YouTuberin)
Sünderin # 13 - Anna Juliana Jaenner (Schauspielerin)
Sünderin # 14 - Sarah Stork (Schauspielerin)
Sünder # 15 - Robert Baum (Schauspieler)
Sünderin # 16 - Julia Althoff (Moderatorin)
Galileo: Deutschland Deine verrücktesten Automaten
Die Magazinsendung 'Galileo' auf Pro 7 brachte vor kurzem einen Bericht über Deutschlands (angeblich) verrückteste Automaten. Die Redaktion war der Meinung, daß dazu auch unsere Automaten zu zählen seien und so kam es, daß in der Sendung neben verschiedenen dubiosen Maschinen wie einem Mundgeruchs-Überprüf-, einem Frischmilchmelk- und einem Katzenstimmen-Imitations-Miau-Automaten auch die wunderbaren analogen Photoautomaten gezeigt und dazu die beiden Berliner Macher Ole und Asger interviewet wurden.
Alles in allem ein schönes, kleines Photoautomaten-TV-Feature, auch wenn uns immer noch nicht ganz klar ist, was an einer altbewährten und sowohl mechanisch anspruchsvollen als auch ästhetisch überzeugenden Technik wie den analogen Photoautomaten denn nun so wahnsinnig verrückt sein soll?
Unten seht Ihr übrigens ein Bild vom Dreh, bei feinstem Berliner Schmuddelwetter.
Der Sender selbst kündigte die Sendung wie folgt an: "Deutschland gilt als Land der Erfinder und in Sachen Maschinenbau sind wir sogar Exportweltmeister. Doch welche abgedrehten Automaten gibt es bei uns? Unsere Reporter Elena Bruhn und Klas Bömecke reisten quer durch die Republik, um die sechs verrücktesten Automaten der Nation selbst auszuprobieren." Na denn...
Pro7 Mediathek: Deutschlands verrückteste Automaten ('Galileo' vom 14. Februar 2013) replica rolex
Fashionlinie der Wiener Photoautomaten vor Veröffentlichung - geniales PR-Video draußen
Die Fashionlinie des Photoautomaten Wien steht nun kurz vor der Veröffentlichung. Die auf der Party am 16. Juni entstandenen Photostreifen wurden neu interpretiert (u.a. fokusverändert) und in eine exklusive T-Shirt Kollektion verarbeitet, die in naher Zukunft auf dem Catwalk präsentiert werden wird, genauer gesagt am:
18. August 2012, 18 Uhr, 'MQ Summer of Fashion' (im Haupthof des MuseumQuartiers 21, Wien), Eintritt frei.
Dieses spannende, avantgardistische Projekt ist eine Kooperation der jungen, vielseitigen Burgschauspielerin Melanie Kretschmann mit der ebenso polyvalenten Designerin Birgit Bungum, die nach ihrem erfolgreich absolvierten Architekturstudium nunmehr hauptsächlich als Kostümbildnerin am Theater arbeitet und in die Kollektion ihre geballten Erfahrungen aus den Bereichen Design und Handarbeit einfließen ließ.
Melanie Kretschmann und Freunde haben just ein kurzes, geniales PR-Video zu der Kollektion veröffentlicht, das wir Euch nicht vorenthalten wollen:
Film starten / Start Movie
Birgit Bungum: Längst hat die gebürtige Norwegerin ihren eigenen, skandinavisch inspirierten, jedoch darüber hinaus gehenden Stil beim Entwurf modischer Accessoires und Kleidungsstücke entwickelt. Während der vergangenen neun Jahre lebte, studierte und arbeitete Bungum in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, die ähnlich der deutschen Kapitale Berlin Mode und Design förmlich atmet. Jetzt steht sie vor dem Sprung in ebenjenes Berlin, das längst zum Epizentrum junger europäischer Mode geworden ist.
Die Kollektion wird ab dem 18. August 2012 sowohl im MQ Shop Wien als auch online auf www.photoautomat.de erhältlich sein.
Photoautomat Wien: Sei Teil einer Modekollektion!
Am Anfang stand eine Party mit Drinks und Performances, die am 16. Juni 2012 auf dem Gelände des MueseumsQuartiers 21 unmittelbar am und rund um den Wiener Photoautomaten stattfand.
Jeder, der sich bei dieser Party im Schwarz-Weiß-Photoautomaten ablichten liess, wurde dadurch zum potentiellen Bestandteil einer neuen, exklusiven Modekollektion, zu der die umtriebige Kreative Melanie Kretschmann (ihres Zeichens unter anderem Schauspielerin im Ensemble der Wiener Burg, Autorin und Photoautomatenbetreiberin vor Ort in Wien) sämtliche auf der Party fabrizierten Photostreifen zusammen mit ihrem Team aus jungen Designerinnen verarbeiten wird.
Die Laufstegpräsentation dieser Kollektion wird am 18. August 2012 im Rahmen des "MQ Summer of Fashion" im Haupthof des MuseumQuartiers stattfinden. Anschließend werden die exklusiven Shirts einerseits im MQ Shop Wien erhältlich, andererseits natürlich auch hier auf dieser Website über ein zukünftiges Shopsystem auf
www.photoautomat.de online bestellbar sein.
Mehr Informationen zum Projekt gibt's im
MQ Fashion Blog I und
MQ Fashion Blog II
Großer Photoautomaten-Artikel mit vielen Photos im Tagesspiegel
In der Osterausgabe 2012 des Berliner Tagesspiegels erscheint ein ausführlicher Artikel über die Berliner Photoautomaten mit Notizen vom Automatendienst, einigen Hintergründen über die Crew des Projektes, aber vor allem mit Unmengen an Photos. Charlotte Joos hielt insgesamt 42 Impressionen rund um die stilvollen Photoautomaten fest, von Makro-Aufnahmen einiger polyglotter Schilder über charakteristische Verschmutzungen, Streetart am Automaten bis hin zu den verschiedensten Menschen vor der Linse.
Den kompletten
Tagesspiegel-Artikel mit allen 42 Aufnahmen gibt's in der
Pressesektion
Kleine Einweihungs- & X-Mas-Party
im Photoautomaten-Laden P'Berg
Seit einiger Zeit gibt es in Berlin den ersten Photoautomatenladen, in der altehrwürdigen Schönhauser Allee im Prenzlauer Berg. Hier befindet sich ein Automat im umgebauten ehemaligen Schaufenster, wohingegen der eigentliche Ladenbereich dahinter bisher lediglich sporadisch genutzt wurde. Ebenfalls seit einiger Zeit gibt es jedoch auch Pläne, diesen schönen innerstädtischen Raum für kulturell-hedonistische Zwecke zu nutzen und vor Ort ein kleines Programm aufzulegen.
Diesmal wurden sehr viele Photostreifen in milder weihnachtlicher Verkleidung geknipst und es war ein rauschendes Fest. Wir danken allen Gästen, Freunden und Kollegen, die vorbei gekommen sind und wünschen Ihnen und uns, sowie allen Kunden und allen Freunden der Photoautomaten ein relaxtes Weihnachtsfest und viel Spaß mit der Sippschaft!
Toller Bericht über Photoautomaten-Kunst im Magazin 'Metropolis' auf Arte
Das Kunst- und Kulturmagazin 'Metropolis' des deutsch-französischen TV-Senders Arte zeigte vor kurzem am 11. Juni 2011 einen sehr interessanten Bericht über die langjährige, traditionsreiche Liaison zwischen Kunstschaffenden aller Couleur und den analogen Photoautomaten. Seit es sie gibt, haben die Maschinen diverse verschiedene Künstler inspiriert und zu sehr unterschiedlichen, vielfältigen Werken angeregt. Einige dieser Werke und die Intentionen der Künstler dazu werden hier beleuchtet. Der Zuschauer realisiert, daß es sehr viele Berührungspunkte und Überschneidungen gibt und die Geschichte des Photoautomaten und die der modernen Kunst von Anfang an miteinander verwoben waren.
Arte selbst kündigte die Sendung wie folgt an: "Seit nunmehr 75 Jahren gibt es den Photoautomaten. Anfänglich eine echte photografische Revolution zur Erstellung von Selbstporträts, ist das selbstgemachte Passfoto heute eine alltägliche Formalität. Wer hat sich noch nie in die Kabine gesetzt, den Vorhang zugezogen und sich selbst geknipst? Aber schon immer hat der Photoautomat auch Künstler inspiriert, von Topor über Warhol bis hin zu Bacon. Metropolis traf Künstler, Sammler und Experten, um zu verstehen, welches kreative Potenzial im Photoautomaten schlummert."
Video: Bericht über die mannigfaltigen Photoautomaten-Experimente verschiedener Künstler ('Metropolis', Arte)
Neuer Photoautomat im C/O Berlin
Seit kurzem steht ein Photoautomat im Foyer der renommierten C/O Berlin Gallerie im alten Postfuhramt an der Oranienburger Straße in Mitte.
Umgeben von stetig wechselnden und dabei stets hochwertigen und stilvollen Photo-Ausstellungen einiger der bekanntesten Photographen der Welt, die das C/O Berlin immer wieder präsentiert, hat der Automat hier ein logisches Ambiente gefunden. Er wird sich wohl fühlen mit Annie Leibovitz, Nan Goldin, Andreas Gursky, Martin Parr, Stephen Shore und ähnlichen Kalibern um sich herum und hoffentlich vielen photographiebegeisterten Ausstellungsbesuchern ein Erinnerungsbild bescheren.
Aktueller Nachtrag im März 2013: Aufgrund der höchst bedauerlichen Zwangs-Schließung des C/O Berlin gibt es leider auch den Automaten dort vor Ort nicht mehr (präziser: Es gibt ihn natürlich schon noch, und er erfreut sich sozusagen auch bester Gesundheit, es gibt ihn jedoch nicht mehr am dortigen Standort im alten Postfuhramt.) Die C/O Gallerie wird jedoch wieder kommen, und zwar dann im Westteil Berlins, im Amerikahaus in Charlottenburg, vorraussichtlich ab circa Herbst 2013. Ebenfalls vorraussichtlich wird dort dann auch der Automat wieder stehen. Wenn es soweit ist, werden wir Euch natürlich umgehend informieren!
Ariadne von Schirach zum Thema 'Kulturelle Sehnsuchtsorte'
Im Magazin 'Kulturzeit' von 3sat spricht die Schriftstellerin und Philosophin Ariadne von Schirach über die Bedeutung von Kultur im Allgemeinen und die Wichtigkeit 'kultureller Sehnsuchtsorte' für das Individuum.
Gemeinsam mit dem Fernsehteam ist sie in Berlin unterwegs und stelle einige ihrer ganz persönlichen Orte vor, und einer von diesen ist der von ihr hochgeschätzte Photoautomat in der C/O Gallerie!
Video: Ariadne von Schirachs kulturelle Sehnsuchtsorte
Berlin Wimmelbuch featured zwei Photoautomaten
Wimmelbücher sind liebevoll gezeichnete Kinderbücher, in denen auf den Bildern unglaublich viele Details aus dem Alltagsleben zu finden sind, auf daß die lieben Kleinen dort stundenlang rumschmökern und sich so spielerisch allerhand Wissen über das Leben aneignen können.
In dieser verdienstvollen Reihe gibt es nun einen neuen Berlin-Band, das 'Berlin Wimmelbuch - Ausbruch aus dem Zoo', gezeichnet von Judith Drews. Es ist eine große Ehre für uns, daß die Autorin die Photoautomaten als dermaßen typisch für das Berliner Stadtleben ansieht, daß sie gleich zwei Stück in ihrem Buch platziert hat, einen sogar direkt auf dem Cover! Wer also ein schönes Geschenk für den Nachwuchs sucht, kann mit diesem Buch sicher eine große Freude bereiten.
Mehr Bilder vom Wimmelbuch in der Presse-Sektion
Der NDR berichtet über den Hamburger Automaten
Auch in Hamburg gibt es Photoautomaten, unter anderem an der Feldstraße, beim Millerntorstadions des FC St.Pauli. Er hat dort beim Musikhaus Karostar (an der der alten Rinderschlachterei) einen zentralen, schönen und vielfrequentierten Platz gefunden.
Hier ist ein Fernsehbericht aus dem dritten TV-Programm des NDR, Sendereihe 'Nordtour', mit Impressionen rund um den Automaten aus dem Viertel und einem kurzen Interview mit den Machern.
Video: NDR-Bericht zum Hamburger Photoautomaten
Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist hier nun Schluß mit längeren Meldungen und Neuigkeiten, es folgen jedoch noch ettliche Links zu verschiedensten Blogs, Entertainment-Sites und Bildersammlungen, die mit den Automaten zu tun haben, Erfahrungen und Begegnungen widerspiegeln und Bilder featuren.
Wenn Ihr Euch auch für etwas ältere News & Stories rund um die Photoauotmaten interessiert (zeitlich vor Mai 2010), so geht doch einfach eine Seite zurück und delektiert Euch an den älteren Meldungen, die wir natürlich nach wie vor für Euch bereit halten!
« zu den älteren Stories
Vermischte Web-Fundstücke
Automaten-Zitate aller Art, kleine Geschichten, Erlebnisse, Begebenheiten, Berichte oder Beichten, schöne Photos und lustige Bilder, Comics, Gedichte oder Collagen, kurzum:
Photoautomaten-Hommagen und -Huldigungen der unterschiedlichsten Art.
Wir freuen uns immer über sachdienliche Hinweise auf Zitate, die Euch begegnen.
Wenn Ihr was interessantes aufgegabelt habt, schickt uns einfach einen Link zur Fundstelle per Email an: fundbuero@photoautomat.de
www.Berlin.de - Kulturtipp Photoautomat (mit Standorten) im offiziellen Hauptstadtportal Berlin.de
Total-Berlin.de - hält unter seinen Berlin-Tipps den leider gar nicht mehr existenten Automaten in der Kastanienallee bereit
Digital Cosmonauts "111 Places in Berlin to be" Einer davon: Der Automat in der Prenzlauer Allee!
Kinderzimmertür eines (französischen) Stammkunden - Auf Yelp.fr kann man die vollgeklebte Tür bewundern...
www.BVG.de - Eine romantische Liebesgeschichte im Nahverkehr (leider mit ungewissem Ausgang)
Top Ten Berlin - Die historischen Paßbildautomaten: Trash aus den 60ern, der schnell zum Kult geworden ist
www.lomography.de - Zusammenstoß zweier Nischen im großen Kosmos der Photographie: Photoboothing & Lomographie!
The Kills - Haufenweise Bandphotos der britisch-amerikanischen Indiestyler, vorbildlicherweise alles im Photobooth produziert
Bunny Flavor - Bunnys Vorsatz: Für zwei Euro vier mal doof gucken. Ich denke es ist ihr alles in allem ganz gut gelungen...
The Photocabine - Spielerische Flash-Application, mit der man mittels seiner Webcam auf die schnelle einen simulierten Photobooth-Photostreifen erzeugen kann!
Gossip Girlz - Heiratsantrag im Fotoautomat: Supersüß!
Bilderwerk HH - Auch in der Hochkunst sind die Automaten mittlerweile angekommen, hier ein feiner Fineprint im Stil von Jean-Michel Basquiat und Ben Frost
Pieces of Berlin - Und hier ein schönes Bild des (nicht mehr existenten) Kultautomaten an der Baulücke Warschauer Straße 59, im C-Print 100x100cm für schlappe 450 Euronen...
BILD - klärt wie immer auf: Hier gab es ein Malheur, die BILD-Reporterin wurde um ihr Bild geprellt...
Die Photoautomaten in der Bloggosphäre
Natürlich haben sich auch schon allerhand nationale und internationale Blogger über ihre Erlebnisse und Begegnungen an den Photoautomaten geäußert.
Hier eine kleine Auswahl davon...
Meet Ian and Ebe - Two Expats from Seattle in love with Berlin (and Berlins photobooths)...
This new view - Andrea aus London unterwegs in Berlin...
Julies schöne neue Welt - DIY Shopping Guide Berlin / Analogue Photo Love
Douce Mise en Scène - Le Coup de ♥ Photoautomat
Mostly Berlin - Loves "these old-fashioned photo machines [...] with the old-school photomaton aura"
b·(·)·N·(·k – blog - Geistesblitz in Schwarz-Weiß
Photoboothjournal-Blog - Hier stellt die Australierin Katherine Anne Griffiths ihr Fundstücke aus: Verschiedenste, teils herrlich verschrobene Photostreifen aus über 5 Jahrzehnten
Kulturblog 'Leipzig lieben' - Eine Würdigung des Leipziger Automaten
Fotodesignberlin.Blog - Ein Special über Hochzeitsbilder & Hochzeitsphotographie, und welcher Ort wäre romantischer für solche Anlässe als ein Photoauotmat?
StadtLandTesterSchwestern - raten zum besuch des Hamburger Automaten
Feinkostblog - berichtet vom Automaten-Austausch in Leipzig auf dem Gelände der Feinkostgenossenschaft
schwarzbunt.leipzig - freut sich über den Automaten vor Ort, der nun auch Sachsens Hauptstadt das richtige Retrofeeling ermöglicht
Neustadt-Ticker - Dresdens Szene-Blog promoted den 'Pink-O-Mat' in der Louisenstraße
Millionhands-Blog - An Ode to Photoautomat
Viva Berolina Blog - Schon mal was von einer 'Prenzlifizierungsmaschine' gehört? Wir auch nicht!
Aysha's Rabbit Hole - Aysha trieb sich im Hamburger Karoviertel rum und rühmt den dortigen Photoautomaten
Ralf23 - Ralf macht einen Pop-Art-Blog klar, in dem er auch dem Automaten an der Feldstraße huldigt
The blackbirds are rough today - Reiseimpressionen aus Berlin mit ausführlichem Automatenrapport
Schwein // Zehn - Photoautomats are old photobooths found in various places around berlin, and they are pretty cool!
Kontextschmiede - Fotokabinen in Metropolen: Echt scharf!
Designlovefest - Heiraten und mehr im Photobooth
Typisch Ich - Hedi Rietsch wandert "einen glückseligen Sonntag" durch den Prenzelberg. Station 03: Der Photoautomat vorm ACUD
Der Krautpleaser - Der Photoautomat als Antithese der Digicam - von Erinnerungsstreifen und mehr.
A little bit of happiness - A Photo Diary about my individual little things of life, which put a smile on my face. Today: The Photobooth.
Acice's Blog - Ein Trip nach Berlin, natürlich mit Zwischenstop am Photoautomaten, wie sich das für gute Touris gehört!
Suite 101 - Das Comeback der Photoautomaten ist in Wien angekommen
Text-Burger - Läßt sich's in der Leipziger Feinkost munden und verspeist Fotostreifen zum Dessert...
Norwegian Reiseblog - Ein Weserstrassen Diary
Antenna Flog Blog - Dokumentiert wird hier eine zufällige Begegnung von Bloggern & Photoboothlern, in der Kastanienallee
Les Mads Blog - Unterwegs in Berlin: Der Photoautomat. Und dazu wird gleich noch das passende Sonntagsoutfit empfohlen
Aphog - Analoge Photo Gruppe - Ein Selbstversuch an den tollen Photoautomaten aus den Wirtschaftswunderjahren
Berlin Blog - Ein Lobgesang der Schwarz auf Weiss Photographie
The Pretenders Blog - Besuch am Kotti
This Girl Lel - landete in der Bar 25 und war begeistert vom Photoautomaten dort (Bild in groß)
Yelp - Hier tauschen sich diverse User über die Freude an den Photoautomaten aus
VEB Wortfeile - Bildserie & Tatsachenbericht zum Selbstversuch am Leipziger Automaten
Posterjack Fotoblog - Die 'Fotospaßmaschine' in der Kastanienallee
La Styleliste - Obesessed with Photobooths
Der Tausendfüssler - Er sammelt 'Unikate von Emotionen' und 'Momentaufnahmen gemeinsamer Impressionen', bereitgestellt vom Photoautomaten!
lomography.com - Berlin's Famous Photoautomat
C'est lali - Retro & Vintage Photography in Berlin, Hamburg
Butterflyfish - Der Charme des Photoautomaten
Tea Breaks - Eine Selbstportrait-Serie aus dem Photoautomaten
Lomography.com > analogue lifestyle - Berlin's Famous Photoautomat (der am Kottbusser Tor in dem Fall)
Katrina Sophia Blog - Old fashioned photobooths everywhere in Berlin
Magnoliaelectric - Travelguide Berlin including Photobooth
Good Morning Midnight - Ein weiterer Proband, der sich im Photoautomaten selbst verewigt
Alltagslaboor - Dr. Jutta Franzen mit einem philosophischem Mini-Diskurs, angeregt vom Automaten am Kotti
A Kiss of Colour - Auf Photoautomatentour in Berlin, London und Paris
Leben mit Martha Lina - Ein Blog, der vom (neuen) Leben als Kleinfamilie berichtet, und da dürfen Babyphotos im Automaten natürlich nicht fehlen!
Lektüre für Nichtleser - Man fragt sich, in welchem Automaten wohl das aktuelle Autoren-Porträt geschossen werden soll?
Pohtography - Photolust in Wien
Past and pleasant - Photolust in Wien
Groupon - Der Fotoautomat oder die Analogie der Vergänglichkeit
Tales from the Geekside - Swedish Friends in Vienna visiting the Photoautomat (down below on the site)
Facetten Neuköllns - Endlich auch ein Photoautomat für Neukölln!
Facetten Neuköllns - Und noch ein Booth im Kiez, ganz im aktuellen Retro-Selfie Trend 2014
dieTauschlade - empfiehlt ptische Aufheiterer wie falschen Schnurrbärten, nerdigen Riesenbrillen u.Ä Quatsch, den sie der Einfachheit halber selber vor Ort deponieren
Einmal quer durch Europa: Diverse schöne Einzelaufnahmen unserer Photoautomaten
Hier noch eine kleine Versammlung netter Photographien der Automaten, die alle möglichen Blogger, Designer, Photographen und Illustratoren auf ihren Streifzügen durch die Städte Europas geknipst haben. Manche zeigen en-passant auch noch kleinere oder größere Straßenszenen, andere bilden solitär als zentrales Bildelement 'nur' den jeweiligen Automaten ab ('The pure Photobooth-Feel').
Es wird photographiert, was das Zeug hält, in schwarz-weiß oder in Farbe, zu allen vier Jahreszeiten und aus allen vier Himmelsrichtungen, digital und analog, in den Automaten und drumherum. Wir haben Euch natürlich nur die schönsten und impressivsten Aufnahmen aus dem schier unendlichen Fundus des World Wide Web zusammen gestellt.
Instagram Photoshow - Instagram pictures tagged #Photoautomat, collected by web.stagram or pingram
Flickr Photoshow - Berlins old-style photo booths, lovingly reintroduced
Flickr Hive Mind - Pictures of Photobooths, collected by "the best search engine for photography on the web"
Tumblr Photoshow - Photo booths around the world
Photomovette - Hat die 'Booths of Berlin' am Start!
Stern View Community - Serie: Photoautomaten in Berlin
Joseph Perezgreen - In/Between, a Series of Diptychs, documenting small architectural moments of Europe. Full album starting here
Blog Dich glücklich! - Karos Vision vom Glücklich-sein respektive -werden besteht aus der Kombi von Eisdiele & Photobooth
eliterator.de - Der fotografierte Photoautomat an der Kastanienallee, Berlin
Gerryphoto - Presents the World's best Moustaches for Photobooths / Step One, Two, Three
Vincent Klee - Experimentelles Triptychon mit Photobooth
Microphone Heart Blog - Eine niedliche Vierer-Photostreifen-Nikolauskarte Marke Eigenbau
Clemens Wustinger - Verewigte eine der Kisten an der Warschauer Straße
Fiebermaedchen - Der (leider mittlerweile verflossene) Automat beim Kaisers, an der Warschauer Straße, Friedrichshain
Spotted by Locals - Offenbar ein Portal, in dem Anlieger & Einwohner ihre Umgebung dokumentieren, in diesem Fall den Automaten in London
Moritz Hämmerlein - Straßenszene mit Automat am Kotti
Aeschlih - Stilvolle Vision des Wiener Automaten
f-STOP and ROLL - click click click click click
Ulrich Troyer - Performer & Photograph, mit einem lustig übermalten Automatenbild. Daneben gibts noch diverse andere Portraits
Sebastian Cultblog - Der Automat in der guten, alten Bar 25
Axel E.'s Fotocommunity - Automat Revaler Straße / Warschauer Straße mit experimentellem Aushang
Bilderbuch Köln - Bildet den Automatenstandort in der Kölner Neustadt ab
Berliner Tagesspiegel - Verewigte hier in seiner Onlineausgabe den 'Doppelautomaten' an der Warschauer Straße, Friedrichshain
Berliner Tapete - Unter verschiedenen Berliner Panoramen gibt's hier auch den verflossenen Kastanienallee-Automaten als extra breites Großbildpanorama
Afar, the experimantel travel guide - Taking goofy photos in the Photoautomat
unlike.net - Ein schicker Schnappschuß an der Schlesischen Straße...
Reiseführer, City-Guides und andere Touri-Info-Quellen: Die Photoautomaten als Teil des Berliner Atmosphäre
Längst ist es auch den Mainstream-Reiseführern und selbst der hochoffiziellen kommunalen Touristen-Informatin bewußt geworden: Auch unsere Retro-Photoautomaten tragen ihren nicht zu unterschätzenden Teil zur Berliner Atmosphäre bei, jener vielgerühmten offenen und toleranten, bunten, provisorisch-kreativen Stimmung, die diese Stadt sao liebenswert und vor allem so einzigartig mach. Die Photoautomaten liegen in der (sprichwörtlichen) Berliner Luft.
Hier jetzt wirklich jedes Stadt-Verzeichnis und jede Berliner Travel-Site aufzuführen, die an irgendeiner Stelle prominent die Photoautomaten erwähnen würde definitiv zu weit führen, denn deren Zahl geht mittlerweile wirklich in die Hunderte! Daher beschränken wir uns auf einige besondere, schöne Hinweise auf die Photoautomaten aus der einen oder anderen mehr oder weniger renommierten Quelle :-)
Der Tripwolf - So stilvoll wartet man also in Wien auf seine Photo-Entwicklung. Man beachte diese grandiosen Farben, Photoshopo sei Dank!
Der Tripwolf - Photoautomat Trabbi World Berlin (Bild) bzw. Prenzlauer Allee (Adresse)
Foursquare - 111 Orte, die man gesehen haben muß - Der neue Styler-Doppel-Automat am Prater, Kastanienallee
Reise.Germanblogs - "Die Schnappschüße sind das individuellste Souvenir eines Berlin-Trips und schlagen jeden Ampelmännchen-Schlüsselanhänger oder doofen Bären um Längen"
Deutschakademie - Los fotomatones de Berlín
TO BE CONTINUED...